F: 3-1

< Zurück zur News Übersicht
23.04.2025

3-1

Die Eisbären Berlin haben ihre Führung in der Playoff-Finalserie gegen die Kölner Haie ausgebaut. Die Berliner setzten sich am Mittwochabend deutlich mit 7:0 in der Domstadt durch. Damit führen die Eisbären nach vier Spielen der Best-of-Seven-Serie mit 3:1. Dem Hauptstadtclub fehlt somit nur noch ein weiterer Erfolg zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft.

Im intensiven Startdrittel erspielten sich beide Teams Abschlussmöglichkeiten, die von den Torhütern jedoch zunächst allesamt entschärft werden konnten. Dann sorgte Liam Kirk (10.) für die Führung der Gäste. Es blieb ein schnelles Spiel, in dem Marcel Noebels (16.) den Vorsprung Berlin in der Folge auf 2:0 ausbaute. Im mittleren Spielabschnitt übernahmen die Eisbären die Spielkontrolle. Zunächst erhöhte Manuel Wiederer (27.) auf 3:0 für den Hauptstadtclub. In der Folge hatten die Berliner noch weitere Chancen, blieben zunächst aber noch ohne weiteren Torerfolg. Nachdem Jake Hildebrand eine große Kölner Abschlussmöglichkeit vereitelte, traf Blaine Byron (39.) kurz vor der zweiten Pause zum 4:0. Im Schlussdrittel blieben die Eisbären die bessere Mannschaft und ließen nichts mehr anbrennen. Ty Ronning (42.), erneut Kirk (57.) und Eric Hördler (60.) sorgten für den 7:0-Endstand. Eisbären-Torhüter Jake Hildebrand blieb das dritte Mal in den laufenden Playoffs ohne Gegentrffer.

Partie fünf dieser Finalserie findet am Freitag, den 25. April um 19:30 Uhr in der Uber Arena statt.

„Der Einsatz meiner Spieler hat mir gefallen. Wir waren fokussiert, haben Spielzüge aufgezogen und sehr gut verteidigt. Wir müssen darauf achten, diese Leistung beizubehalten. Die Serie ist noch nicht vorbei. Wir brauchen einen weiteren Sieg. Wie schon die gesamte Saison, schauen wir von Spiel zu Spiel. So werden wir es auch weiter machen. Wir können noch besser spielen und müssen darauf achten, am Freitag unsere Bestleistung abzurufen.“

Serge Aubin, Cheftrainer

„Es war heute ein sehr gutes Spiel von uns. Wir sind gut in die Partie gestartet und haben an unsere Leistung vom letzten Heimspiel angeknüpft. Wir haben einen wichtigen Schritt unternommen, aber wir sind noch nicht am Ziel. Man darf niemals eine Mannschaft unterschätzen, die mit dem Rücken zur Wand steht. Die Haie werden alles versuchen, die Serie noch einmal nach Köln zu holen. Wir möchten den Titel natürlich gerne vor unseren Fans holen. Wir müssen am Freitag konzentriert und fokussiert ins Spiel gehen.“

Marcel Noebels, Torschütze

Endergebnis

  • Kölner Haie – Eisbären Berlin 0:7 (0:2, 0:2, 0:3)

Aufstellungen

  • Kölner Haie: Hudacek (Ancicka) – Vittasmäki, Rantakari; Austin, M. Müller; Sennhenn, Almquist; Glötzl – Kammerer, Tyrväinen, Niedenz; Tuomie, MacLeod, Grenier; Schütz, Wohlgemuth, Münzenberger; Hänelt, van Calster, Storm – Trainer: Kari Jalonen
  • Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – J. Müller (C), Mik; Geibel, Smith; Panocha, Galipeau; Leden – Tiffels, Pföderl, Ronning; Kirk, Fontaine, Veilleux; Hördler, Byron, Bergmann; Noebels (A), Boychuk (A), Wiederer – Trainer: Serge Aubin

Tore

  • 0:1 – 09:38 – Kirk (Veilleux) – EQ
  • 0:2 – 15:32 – Noebels (Byron, Bergmann) – EQ
  • 0:3 – 26:39 – Wiederer (Boychuk, Noebels) – EQ
  • 0:4 – 38:34 – Byron (Hördler) – EQ
  • 0:5 – 41:10 – Ronning (Noebels) – EQ
  • 0:6 – 57:00 – Kirk (J. Müller, Mik) – EQ
  • 0:7 – 59:12 – Hördler (Leden, Byron) – EQ

Strafen

  • Kölner Haie: 16 (2, 4, 10) Minuten – Eisbären Berlin: 4 (2, 0, 2) Minuten

Schiedsrichter

  • Marian Rohatsch, Sean MacFarlane (Kai Jürgens, Maksim Cepik)
< Zurück zur News Übersicht
X SCHLIEßEN

Heimspiel
Auswärtsspiel
Events