Zurück an der Spree

< Zurück zur News Übersicht
20.04.2025

Aus Best-of-Seven wird Best-of-Five

Nach zwei Partien der Finalserie zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien steht es 1:1-Remis. Somit wird aus der Best-of-Seven- eine Best-of-Five-Serie. Partie drei um den Gewinn der Deutschen Eishockeymeisterschaft steigt am morgigen Ostermontag, den 21. April in der Uber Arena. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr. Die Partie wird live auf Magenta Sport und im Free-TV auf DF1 übertragen. Die wichtigen Infos des Spielverlaufs gibt es auch über das Eisbären-Radio, oder den Liveticker und die sozialen Kanäle der Eisbären.

Serienstand: 1:1

Die Eisbären gewannen am Donnerstag die Auftaktpartie der Endspielserie gegen die Haie. In der heimischen Uber Arena setzten sie sich in einem umkämpften Duell mit den Kölnern schlussendlich mit 5:1 durch. Spiel zwei stieg dann am Samstagabend in der Domstadt. Die Haie entschieden eine spannende und körperbetonte Partie in der Verlängerung knapp mit 2:1 für sich. Damit steht es nach zwei Partien in der Best-of-Seven-Serie 1:1.

Mit 17 Scorerpunkten ist Alexandre Grenier weiterhin Kölns Playoff-Topscorer. Der Haie-Stürmer ist zudem mit zehn Treffern in der Post Season der bisherige Playoff-Toptorschütze der PENNY DEL. Berlins Ty Ronning sammelte in den Playoffs bisher acht Treffer und elf Assists. 19 Scorerpunkte sind nicht nur der beste Wert der Eisbären-Mannschaft, sondern auch der gesamten Liga. Im zweiten Finalspiel am Samstag verbuchte Ronning dabei zum elften Mal nacheinander in den Playoffs mindestens einen Punkt. Das schafften zuvor in der DEL lediglich der Landshuter Wally Schreiber und der Düsseldorfer Brandon Reid. Ronnings Teamkollege Freddy Tiffels steht aktuell bei 13 Vorlagen, womit er bester Assistgeber der Playoffs ist.

In insgesamt 13 Playoff-Partien kommt Julius Hudacek im Kölner Kasten auf eine Fangquote von 93,53 %. Wie bereits zum Serienauftakt hütete Jake Hildebrand auch am Samstag wieder das Berliner Tor. Der US-Amerikaner zeigte erneut eine gute Partie und steht aktuell bei einer Fangquote von 95,81 %. Jonas Stettmer steht bei fünf Playoff-Einsätzen bei einer Fangquote von 95,43 %.

Mit den Eisbären-Fans zum zweiten Sieg

Serge Aubin sagt: „Wir freuen uns auf die Partie. Köln ist der erwartet schwere Gegner. Auf uns wartet ein hartes und umkämpftes Spiel. Die Haie werden wieder alles reinwerfen. Wir werden die Herausforderung annehmen. Wir müssen diszipliniert auftreten und Eisbären-Hockey spielen. Mit unseren Fans im Rücken wollen wir so den zweiten Sieg einfahren.“

Tickets

Die Uber Arena ist für das Spiel gegen die Kölner Haie bereits nahezu ausverkauft. Ein paar wenige Resttickets sind im Eisbären-Onlineshop erhältlich

Wir möchten dringend davor warnen, Karten über unseriöse Webseiten oder Drittanbieter zu kaufen. Karten für die Eisbären-Heimspiele gibt es ausschließlich im offiziellen Eisbären-Ticketshop über www.eventim.de.

Wer Tickets über andere Quellen erwirbt, läuft Gefahr:

  • Überhöhte Preise zu zahlen
  • Ungültige oder gefälschte Tickets zu erhalten
  • Am Einlass abgewiesen zu werden

Wichtige Hinweise

Der Einlass erfolgt 90 Minuten vor Spielbeginn.

Die Kopfhörer für die Audio-Deskription (Shutout – Das Eisbären-Radio) werden beim Presse-Eingang 2 ausgegeben. Hierfür wird ein amtlicher Lichtbildausweis als Pfand benötigt.

Infos für einen barrierefreien Besuch der Uber Arena gibt es hier.

Wer sich in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt, kann sich jederzeit an die Awareness-Ansprechpartner der Security wenden. Das Awareness-Team, das man schnell an ihren fuchsiafarbenen T-Shirts und Pullis erkennt, unterstützt insbesondere Personen, die sich in emotional aufgeladenen Situationen befinden. Sollte jemand Diskriminierung erfahren, (sexuell) belästigt werden, unter Drogen- oder Alkoholeinfluss stehen oder ein anderes Thema ansprechen möchte, dass sensibilisierte Aufmerksamkeit braucht, kümmern sich die speziell ausgebildeten Mitarbeitenden um die betroffenen Personen und stellen sicher, dass der Fall gelöst wird. Alternativ sind alle Mitarbeiter*innen des Sicherheitspersonals ansprechbar.

Zur Erhöhung der Sicherheit dürfen keine Taschen und Rucksäcke in die Uber Arena mitgenommen werden. Dieses Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm) ist. Für Taschen und Rucksäcke, die unter dieses Verbot fallen, gibt es an der Arena begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten gegen eine Gebühr von 6,- Euro (für Dauerkarten-Inhaber:innen der Eisbären: 4,- Euro) Die erhobene Gebühr dient der Kostendeckung. Etwaige Überschüsse werden über den Verein „Anschutz hilft e. V.“ wohltätigen Zwecken zugeführt.

Im Rahmen der Einlaufshow und in den Drittelpausen werden pyrotechnische Effekte, Blitzeffekte und Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Epileptiker oder Epilepsiegefährdete sollten sich in diesen Zeiten vom stroboskopischen Ausleuchtbereich fernhalten.

< Zurück zur News Übersicht
X SCHLIEßEN

Heimspiel
Auswärtsspiel
Events