
gegen Mannheim im Halbfinale
DEL-Klassiker im Halbfinale
Die Eisbären Berlin haben sich in einer umkämpften Viertelfinalserie mit 4:1-Siegen gegen die Straubing Tigers durchgesetzt. Im Halbfinale trifft die Mannschaft von Serge Aubin nun auf die Adler Mannheim, die wiederum gegen den EHC Red Bull München die Oberhand behielten. Auch die Vorschlussrunde wird wieder im Modus „Best of Seven“ ausgespielt. Die Spieltermine wurden wie folgt festgelegt:
- Halbfinale 1: Eisbären Berlin – Adler Mannheim, Dienstag, 1. April 2024, 19:30 Uhr
- Halbfinale 2: Adler Mannheim – Eisbären Berlin, Freitag, 4. April 2024, 19:00 Uhr
- Halbfinale 3: Eisbären Berlin – Adler Mannheim, Sonntag, 6. April 2024, 14:00 Uhr
- Halbfinale 4: Adler Mannheim – Eisbären Berlin, Dienstag, 8. April 2024, 19:30 Uhr
- Halbfinale 5: Eisbären Berlin – Adler Mannheim, Freitag, 11. April 2024, Uhrzeit offen*
- Halbfinale 6: Adler Mannheim – Eisbären Berlin, Sonntag, 13. April 2024, 14:00 Uhr*
- Halbfinale 7: Eisbären Berlin – Adler Mannheim, Dienstag, 15. April 2024, Uhrzeit offen*
- *falls erforderlich
Am morgigen Dienstag, den 1. April steigt Spiel eins der „Best-of-Seven-Serie“ in der Uber Arena. Die Partie beginnt um 19:30 Uhr und wird live auf Magenta Sport und im Free-TV auf DF1 übertragen. Die wichtigen Infos des Spielverlaufs gibt es auch über das Eisbären-Radio, oder den Liveticker und die sozialen Kanäle der Eisbären.
Im Viertelfinale siegreich gegen München
Die Mannheimer belegten nach der Hauptrunde den vierten Tabellenplatz. In den 52 Partien der regulären Saison sammelten die Kurpfälzer 91 Punkte. Luke Esposito und Leon Gawanke waren hierbei die erfolgreichsten Punktesammler ihrer Mannschaft. Beide kamen auf 38 Scorerpunkte. Top-Torschütze Mannheims wurde Kristian Reichel, der Deutsch-Tscheche erzielte 17 Treffer. Im Viertelfinale kam es für die Adler zum Aufeinandertreffen mit dem fünftplatzierten EHC Red Bull München. Mannheim benötigte schlussendlich sechs Partien, um die nötigen vier Siege einzufahren. Hier fand vor allem Matthias Plachta zu alter Stärke zurück. Der Angreifer sammelte in den sechs Duellen mit München sieben Scorerpunkte (zwei Tore, fünf Assists). Im Tor erhielt Arno Tiefensee den Vorzug vor Kollege Felix Brückmann. Tiefensee kann nach der Viertelfinalserie gegen München eine Fangquote von 92,82 % vorweisen und feierte einen Shutout gegen die Isarstädter.
Intensive Serie erwartet
Cheftrainer Serge Aubin sagt: „Es wird ganz bestimmt eine großartige Serie gegen die Adler Mannheim. Zwei starke Teams treffen aufeinander. Es wird ein Kampf um die Kleinigkeiten, es wird umkämpft und hart. Wir brauchen vollen Einsatz jedes Einzelnen. Die Special Teams werden sehr wichtig sein. Wir sind bereit und darauf vorbereitet, dass die Serie über die vollen sieben Spiele gehen kann.“
„Wie bereits im letzten Jahr im Viertelfinale, erwarte ich wieder eine sehr intensive Serie gegen Mannheim. Es wird mit Sicherheit ein heißer Kampf um den Einzug ins Finale. Wir müssen unser Spiel einfach halten. Unsere Offensive ist unglaublich torgefährlich, unser Fokus muss aber zunächst der Defensive gelten. Wir brauchen jeden Einzelnen. Wenn wir vollen Einsatz zeigen, hart und unser System spielen, stehen die Chancen meiner Meinung nach gut“, erklärt Manuel Wiederer.
Neunte Playoff-Serie zwischen den Eisbären und den Adlern
Die Eisbären Berlin spielten in der PENNY DEL gegen kein Team öfter, als gegen die Adler Mannheim. Beide Teams standen sich in der Deutschen Eishockey Liga bereits 163 Mal gegenüber. 84 dieser Spiele gewannen die Berliner, 77 Spiele gingen an Mannheim, zwei Duelle endeten remis. In den vier Aufeinandertreffen der beiden Teams in der jüngst abgeschlossenen Hauptrunde konnten die Eisbären alle vier Partie gewinnen. In den Playoffs kam es bereits zu neun Serien zwischen den beiden großen Kontrahenten. Die ersten drei Serien gingen alle an die Adler. Die folgenden sechs Serien entschieden die Eisbären dann aber allesamt für sich.
Tickets
Die Uber Arena ist für das Spiel gegen die Adler Mannheim fast ausverkauft. Resttickets für die Partie sind im Online-Ticketshop der Eisbären erhältlich. Die Tageskasse öffnet am Spieltag um 17:30 Uhr.
Wir möchten euch dringend davor warnen, Karten über unseriöse Webseiten oder Drittanbieter zu kaufen. Karten für die Eisbären-Heimspiele gibt es ausschließlich gibt es ausschließlich im offiziellen Eisbären-Ticketshop über www.eventim.de.
Wer Tickets über andere Quellen erwirbt, läuft Gefahr:
- Überhöhte Preise zu zahlen
- Ungültige oder gefälschte Tickets zu erhalten
- Am Einlass abgewiesen zu werden
Wichtige Hinweise
Der Einlass erfolgt 90 Minuten vor Spielbeginn.
Die Kopfhörer für die Audio-Deskription (Shutout – Das Eisbären-Radio) werden beim Presse-Eingang 2 ausgegeben. Hierfür wird ein amtlicher Lichtbildausweis als Pfand benötigt. Infos für einen barrierefreien Besuch der Uber Arena gibt es hier.
Wer sich in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt, kann sich jederzeit an die Awareness-Ansprechpartner der Security wenden. Das Awareness-Team, das man schnell an ihren fuchsiafarbenen T-Shirts und Pullis erkennt, unterstützt insbesondere Personen, die sich in emotional aufgeladenen Situationen befinden. Sollte jemand Diskriminierung erfahren, (sexuell) belästigt werden, unter Drogen- oder Alkoholeinfluss stehen oder ein anderes Thema ansprechen möchte, dass sensibilisierte Aufmerksamkeit braucht, kümmern sich die speziell ausgebildeten Mitarbeitenden um die betroffenen Personen und stellen sicher, dass der Fall gelöst wird. Alternativ sind alle Mitarbeiter*innen des Sicherheitspersonals ansprechbar.
Zur Erhöhung der Sicherheit dürfen keine Taschen und Rucksäcke in die Uber Arena mitgenommen werden. Dieses Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm) ist. Für Taschen und Rucksäcke, die unter dieses Verbot fallen, gibt es an der Arena begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten gegen eine Gebühr von 6,- Euro (für Dauerkarten-Inhaber:innen der Eisbären: 4,- Euro) Die erhobene Gebühr dient der Kostendeckung. Etwaige Überschüsse werden über den Verein „Anschutz hilft e. V.“ wohltätigen Zwecken zugeführt.
Im Rahmen der Einlaufshow und in den Drittelpausen werden pyrotechnische Effekte, Blitzeffekte und Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Epileptiker oder Epilepsiegefährdete sollten sich in diesen Zeiten vom stroboskopischen Ausleuchtbereich fernhalten.