
Große Chance vor heimischer Kulisse
Erster Meisterschaftspuck für die Eisbären
Am Mittwochabend haben die Eisbären Berlin ihre Führung in der Endspielserie gegen die Kölner Haie auf 3:1-Siege ausgebaut. Sie sicherten sich somit drei Meisterschaftspucks gegen die Domstädter. Die erste Chance auf den Gewinn der Deutschen Meisterschaft bietet sich dem Hauptstadtclub bereits am morgigen Freitag, den 25. April in der heimischen Uber Arena. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Die Partie wird live von Magenta Sport übertagen. Alle wichtigen Infos des Spielverlaufs gibt es auch über Shutout – Das Eisbären-Radio sowie den Liveticker und die sozialen Kanäle der Eisbären.
Serienstand 3:1
Nach den ersten vier Partien der Best-of-Seven-Finalserie konnte keines der Teams die nötigen vier Erfolge einfahren. Nachdem die Eisbären zum Auftakt der Serie daheim mit 5:1 gewannen, glichen die Haie die Serie im zweiten Spiel aus. Die Rheinländer setzten sich in einem spannenden und umkämpften Duell knapp mit 2:1 nach Verlängerung durch. Die beiden folgenden Partien waren dann deutliche Angelegenheiten. Die Eisbären bewiesen ihre Klasse und kamen zu zwei klaren 7:0-Siegen. Somit haben die Berliner nun drei Matchpucks, um die Serie zu beenden.
Die Playoff-Topscorerliste wird weiterhin von den beiden Berlinern Ty Ronning und Freddy Tiffels angeführt. Ronning steht bei 24 Punkten (zehn Toren, 14 Vorlagen). Der Angreifer erzielte auch in der letzten Partie einen Treffer und verlängerte seine Punkteserie auf 27 Spiele. Tiffels sammelte in der Post Season bislang 18 Scorerpunkte. Er verbuchte bisher drei Treffer und 15 Assists, womit er der ligaweite Top-Vorlagengeber ist. Für die Haie ist Alex Grenier nach wie vor der erfolgreichste Punktesammer in den Playoffs. Er erzielte zehn Tore und war an sieben weiteren Treffern seiner Teamkollegen beteiligt. Julius Hudacek konnte während der Playoffs im Kölner Kasten 91,85 % aller gegnerischen Torschüsse abwehren. Eisbären-Goalie Jake Hildebrand kann aktuell eine Fangquote von beeindruckenden 96,71 % vorweisen. Der US-Amerikaner ist seit 120 Minuten ohne Gegentreffer. Beim 7:0-Auswärtssieg im vierten Spiel der Serie feierte er seinen dritten Shutout der laufenden Playoffs. Damit hat er einen neuen Rekord in der PENNY DEL aufgestellt. Zudem ist er der erste Torhüter, der in der Post Season in zwei aufeinanderfolgenden Partien ohne Gegentreffer blieb. Jonas Stettmer steht bei fünf Playoff-Einsätzen bei einer Fangquote von 95,43 %.
Fokussiert bleiben
Serge Aubin sagt: „Es wird toll, wieder vor unseren Fans zu spielen. Uns bietet sich morgen die Möglichkeit, die Serie zu gewinnen. Wir wissen aber, dass der letzte Sieg immer der härteste ist. Mit der Unterstützung unserer Anhänger*innen wollen wir diesen Erfolg einfahren. Wir sind uns aber bewusst, dass es sehr schwer wird. Unsere Fans waren die gesamte Saison phänomenal, wir möchten gerne vor ihnen die Meisterschaft holen. Wir bleiben aber fokussiert, bis es so weit sein sollte.“
Gabriel Fontaine meint: „Wir spielen aktuell sehr gut und die letzten beiden Partien liefen gut für uns. Wir müssen aber konzentriert bleiben und dürfen nicht zu weit vorausschauen. Wie zuletzt müssen wir die Kleinigkeiten richtig machen, wodurch wir erfolgreich waren. Köln steht mit dem Rücken zur Wand. Wir müssen bereit sein. Wir sind noch nicht durch. In den Playoffs kann alles passieren.“
Volles Haus
Die Uber Arena ist für das Spiel gegen die Kölner Haie bereits ausverkauft.
Wir möchten dringend davor warnen, Karten über unseriöse Webseiten oder Drittanbieter zu kaufen. Karten für die Eisbären-Heimspiele gibt es ausschließlich im offiziellen Eisbären-Ticketshop über www.eventim.de.
Wer Tickets über andere Quellen erwirbt, läuft Gefahr:
- Überhöhte Preise zu zahlen
- Ungültige oder gefälschte Tickets zu erhalten
- Am Einlass abgewiesen zu werden
Wichtige Hinweise
Der Einlass erfolgt 90 Minuten vor Spielbeginn.
Die Kopfhörer für die Audio-Deskription (Shutout – Das Eisbären-Radio) werden beim Presse-Eingang 2 ausgegeben. Hierfür wird ein amtlicher Lichtbildausweis als Pfand benötigt.
Infos für einen barrierefreien Besuch der Uber Arena gibt es hier.
Wer sich in irgendeiner Form bedrängt oder unwohl fühlt, kann sich jederzeit an die Awareness-Ansprechpartner der Security wenden. Das Awareness-Team, das man schnell an ihren fuchsiafarbenen T-Shirts und Pullis erkennt, unterstützt insbesondere Personen, die sich in emotional aufgeladenen Situationen befinden. Sollte jemand Diskriminierung erfahren, (sexuell) belästigt werden, unter Drogen- oder Alkoholeinfluss stehen oder ein anderes Thema ansprechen möchte, dass sensibilisierte Aufmerksamkeit braucht, kümmern sich die speziell ausgebildeten Mitarbeitenden um die betroffenen Personen und stellen sicher, dass der Fall gelöst wird. Alternativ sind alle Mitarbeiter*innen des Sicherheitspersonals ansprechbar.
Zur Erhöhung der Sicherheit dürfen keine Taschen und Rucksäcke in die Uber Arena mitgenommen werden. Dieses Verbot betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 cm x 29,7 cm) ist. Für Taschen und Rucksäcke, die unter dieses Verbot fallen, gibt es an der Arena begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten gegen eine Gebühr von 6,- Euro (für Dauerkarten-Inhaber:innen der Eisbären: 4,- Euro) Die erhobene Gebühr dient der Kostendeckung. Etwaige Überschüsse werden über den Verein „Anschutz hilft e. V.“ wohltätigen Zwecken zugeführt.
Im Rahmen der Einlaufshow und in den Drittelpausen werden pyrotechnische Effekte, Blitzeffekte und Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Epileptiker oder Epilepsiegefährdete sollten sich in diesen Zeiten vom stroboskopischen Ausleuchtbereich fernhalten.